Die Spielwarenbranche unterliegt permanenten Veränderungen. Deswegen ist das TrendCommittee der Spielwarenmesse® jedes Jahr auf der Suche nach neuen Trends. 13 Experten aus aller Welt verfolgen die Entwicklungen der Spielwarenwelt.
John Baulch verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der britischen Spielwarenfachpresse. Im Juni 2011 gründete er seine eigene Fachzeitschrift mit dem Namen Toy World, die in kürzester Zeit zur führenden Spielzeugpublikation in Großbritannien wurde. Sie ist dafür bekannt, dass sie im schnelllebigen Geschäft mit Spielwaren immer am Puls der Zeit ist. John veröffentlicht auch einen beliebten wöchentlichen Blog, der jeden Freitag auf der Toy World Webseite erscheint.
Clara Blasco ist Design- und Trendforscherin beim AIJU, dem renommierten Technologiezentrum für Kinder- und Freizeitprodukte in Spanien. Über zehn Jahre forscht sie an Nutzerpräferenzen und Trends, womit sie Spielzeugunternehmen und Kinderbetreuungseinrichtungen bei Produktentwicklungen unterstützt. Seit 2017 hat sie sich auf Forschungsprojekte mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit für Nutzer und Konsumenten von Spielzeug und Kinderprodukten fokussiert.
Jackie Breyer ist Herausgeberin von Adventure Publishing. Seit 17 Jahren berichtet sie als Redaktionsleiterin von The Toy Book und The Toy Insider über Trends im Handel und in der Spielzeugbranche. Sie hatte Auftritte bei zahlreichen Fernsehsendungen und Sendern wie CNBC's Power Lunch, NBC Nightly News, CNN, MSNBC, China Global Television Network, Cheddar, Fox & Friends und der Netflix-Serie The Toys That Made Us. 2012 wurde Jackie Breyer mit dem Preis „Wonder Woman in Toys, Licensing & Entertainment“ im Bereich Journalismus und soziale Medien ausgezeichnet.
Daniele Caroli wurde 1945 in Mailand geboren und ist seit 1970 als Journalist tätig. Bis 1985 berichtete er über Musik und spezialisierte sich dann auf Unterhaltungselektronik. Parallel zu seiner Tätigkeit als Chefredakteur des Branchenmagazins für Babyartikel Il Giornale dell’Infanzia (1994-2018) und der Spielwarenfachpublikation Giochi & Giocattoli (2000-2013) war er Präsident des Internationalen Verbands für Babyzeitschriften BCMI (2004-2007) und der International Toy Magazines Association ITMA (2008-2012). Seit August 2018 ist er Chefredakteur des Magazins für Babyartikel Parents’ Choice, das in Moskau in russischer und englischer Sprache verlegt wird.
Axel Dammler ist geschäftsführender Gesellschafter von iconkids & youth, dem größten deutschen Spezialinstitut für Kinder- und Jugendforschung. Geboren in Lemgo, hat er nach seinem Abitur in München Kommunikationswissenschaft studiert. Er arbeitet seit 1992 mit jungen Zielgruppen und hat seitdem zahlreiche Studien zu nationalen und internationalen Medien- und Konsumgütermärkten durchgeführt. Er arbeitet außerdem als Berater und hat neben mehr als 50 Artikeln auch mehrere Bücher veröffentlicht. Sein aktuelles Buch "Rosa Ritter, schwarze Prinzessinnen" zur Gender-Diskussion ist im Oktober 2011 erschienen.
Steven Ekstract ist Gründer und Herausgeber des Magazins License! Global sowie verschiedener anderer Publikationen für die Lizenzbranche. Er hält darüber hinaus auf zahlreichen Konferenzen weltweit Vorträge zum Thema Lizenzen und ist Herausgeber des Ratgebers „Licensing for Dummies“, der das Lizenzgeschäft anschaulich beschreibt.
Philippe Guinaudeau ist Senior Consultant mit 25 Jahren Berufserfahrung im Bereich Marktforschung. Außerdem ist er Chef von Kidz Global, dem führenden Unternehmen für quantitative Marktforschung und Beratung in sämtlichen Verbrauchermärkten mit Orientierung auf Kinder. Vor seiner Tätigkeit bei Kidz Global war Philippe Guinaudeau Geschäftsführer des amerikanischen Marktforschungsinstituts NPD Group Inc und Marketing-Manager bei Mattel. Er begann seine Karriere als Berater für langlebige Güter bei AC Nielsen und wechselte anschließend zu NPD. Er kann auf über 25 Jahre Erfahrung im Marketing und in der Marktanalyse zurückblicken. Seine Sicht auf die Dinge ist analytisch und global und somit einzigartig. Daneben ist Guinaudeau Verfasser des Berichts „Toy Markets in The World“, in dem Statistiken zum weltweiten Spielzeugmarkt zusammengetragen werden.
Lena Hedö ist Chefredakteurin von Lek & Babyrevyn, einer schwedischen Fachzeitschrift für Spielzeug und Babyartikel. Sie ist Co-Präsidentin bei der ITMA (International Toy Trade Magazine Association) und kann auf mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Spielzeugbranche zurückblicken, von denen sie die meiste Zeit in einem Familienunternehmen mit 13 Spielzeugläden tätig war. Als das Unternehmen 2002 an Brio verkauft wurde, wurde Lena Hedö Vorsitzende des schwedischen Spielzeughandelsverbands.
Gabriela Kaiser, geb. 1969 in Frankfurt/M., hat Textiltechnik mit Schwerpunkt Design in Mönchengladbach studiert und knapp 6 Jahre als Designerin gearbeitet, bevor sie sich mit einer Trendagentur selbstständig gemacht hat. Seit 2002 arbeitet sie als Trendscout und -beraterin deutschlandweit und zählt seither bekannte Unternehmen aus Industrie und Handel sowie Messen und Fachmagazine zu ihren Kunden. Vom SS 2010 bis WS 2013/14 hatte sie den Lehrauftrag für Strategie- und Trendforschung an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm im Fachbereich Design. Gabriela Kaiser hat bei Ihrer Recherche nach neuen Trends immer den gesamten Lifestyle im Blick.
Urszula Kaszubowska ist Chefredakteurin des größten polnischen Fachblattes für Spielwaren und Babyartikel Branza Dziecieca. Außerdem ist sie Mitglied der Auswahljury für den Wettbewerb „Toy of the Year“, der alljährlich in Polen veranstaltet wird. Daneben verfügt Urszula Kaszubowska auch über verlegerische Erfahrung, denn seit 17 Jahren arbeitet sie für eines der größten polnischen Verlagshäuser unter anderem als Verlagsleiterin für Hobbymagazine.
Sujin Lee aus Südkorea hat bereits über sieben Jahre Erfahrung in der Spielzeugbranche gesammelt und entwickelte verschiedene Patente auf Spielzeuge. Seit letztem Jahr führt er eine datenbasierte Kommunikationsplattform für Eltern und Kinder und informiert in seinen monatlichen Reports über Trends in den Medien, im Onlinehandel sowie im stationären Handel.
Reyne Rice ist immer den neuesten Spielzeugtrends weltweit auf der Spur. Sie ist stellvertretende Vorsitzende der ITMA, arbeitet als Journalistin sowie als Redakteurin und Autorin zahlreicher internationaler Veröffentlichungen. Reyne Rice ist als Beraterin, Rundfunksprecherin, Referentin, Branchenanalystin und Jurymitglied in zahlreichen Komitees tätig. Sie besucht jährlich 24 Messen weltweit, um die neuesten und wichtigsten Trends bei Toys & Games, Entertainment und Lizenzen sowie Technik für Kinder und Familien aufzuspüren und darüber zu berichten. Seit 2003 ist sie Inhaberin des Beratungsunternehmens Toy Trends in New York.
Jane Wong ist stellvertretende Redaktionsleiterin von TOY INDUSTRY, der größten monatlich erscheinenden Zeitschrift für die chinesische Spielwarenbranche. Durch ihren Sitz in der Provinz Guangdong, in der weltweit die meisten Spielwarenproduzenten ansässig sind, hat sie direkten Zugang zu den neuesten und heißesten News über Produkte, Hersteller und Branchentrends. Jane Wong ist darüber hinaus im Bereich Research & Analyse des Spielzeugmarkts in China und in anderen Ländern tätig und verfasst Artikel, Rezensionen und Blogs für das Toy Industry Omnimedia Center, das einflussreichste digitale Medium für die chinesische Spielwarenbranche.